Die Fehmarnsundbrücke verbindet die Insel Fehmarn in der Ostsee mit dem Festland bei Großenbrode.
Die 963 Meter lange kombinierte Straßen- und Eisenbahnbrücke überquert den 1300 Meter breiten Fehmarnsund und hat eine lichte Höhe von 23 Metern über dem Mittelwasser. Es ist eine Stahlkonstruktion mit 21 Metern Breite und 248 Metern Spannweite der Bogenbrücke. Die Brücke wurde 1963 in Betrieb genommen. Gleichzeitig wurde die Fährlinie von Großenbrode-Kai nach Gedser durch die Fährlinie Puttgarden-Rødby (Dänemark) ersetzt. Durch die Fehmarnsundbrücke und den gleichzeitig gebauten Fährhafen Puttgarden auf Fehmarn wurde die durchschnittliche Reisezeit auf der so genannten Vogelfluglinie von Hamburg nach Kopenhagen deutlich verkürzt.
|