|
Leuchttürme auf der Ostsee-Insel Fehmarn
|
Westermarkelsdorf, Flügge, Strukkamphuk, Staberhuk und Marienleuchte. Sie stehen auf den ,,Huk” genannten Landnasen der Insel.
|
|
|
|
|
|
|
|
Flügger Leuchtturm : Geographische Lage 54° 26' 33" nördl. Breite, 11° 01' 09" östl. Länge Bauzeit Alter Turm 1870/1872, Neuer Turm 1914/1915, Baumaterial Mauerwerk gelb/beige 1976/77 wurde er mit rot/weißen Kunststoffplatten umkleidet, Turmhöhe 37,5 m, Lichtpunkthöhe 38,0 m
|
|
|
Marienleuchte : Geographische Lage 54° 24' 40“ nördl. Breite, 11° 05' 49“ östl.Länge Bauzeit 1965/1967, Baumaterial Stahlbeton, Turmhöhe 33 m
|
|
|
Staberhuk : Geographische Lage 54° 24" nördl. Breite, 11° 19" östl.Länge Bauzeit 1903, Baumaterial gelber Backstein, wurden später auf der Westseite gegen rote Ziegelsteine ausgetauscht, Turmhöhe 22,6 m, Lichtpunkthöhe 25,5 m
|
|
|
Strukkamphuk : Geographische Lage 54° 24' 40“ nördl. Breite, 11° 05' 49“ östl.Länge Bauzeit 1872 Holzstander 3 m hoch, 1896 achteckiges Laternenhaus (Eisen), 1935 Betonturm Baumaterial Beton, Turmhöhe 5 m, Lichtpunkthöhe 7 m
|
|
|
Westermarkelsdorf Geographische Lage 54° 31' 41" nördl. Breite, 11° 03' 33" östl.Länge/Fehmarnbelt Bauzeit 1981/82, Baumaterial Backsteinmauerwerk Turmhöhe 17,7 m, Lichtpunkthöhe 16,2 m
|
|
|
|